Geflüchtete aus der Ukraine und Syrien: Unterschiedlich willkommen in Deutschland?

“Auch dieses Foto ist ein aktuelles Bild aus einem Krieg, den Putin gerade führt. Aber es wurde nicht in der Ukraine aufgenommen, sondern in Idlib in Syrien. Ein Krieg, den wir gerade zu vergessen scheinen, obwohl auch von dort zehntausende nach Deutschland geflohen sind aus Angst vor den Bomben Putins. Und, so groß die Hilfsbereitschaft für ukrainische Kriegsgeflohene gerade ist, so schwer macht es Deutschland den Geflüchteten aus Syrien, in diesem Land anzukommen. Die Menschenwürde ist unteilbar, sagt das Grundgesetz, und doch machen wir Unterschiede.”
Georg Restle

Das Gegenteil von Transparenz

“Wer sich hingegen am Ausverkauf der Demokratie beteiligt, scheut offensichtlich das Licht der Öffentlichkeit. Wenn die Unterhändler und Sigmar Gabriel wirklich überzeugt wären vom TTIP,  könnten sie es ja für alle zugänglich ins Netz stellen.” Katja Kipping beschreibt den eigens eingerichteten TTIP-Leseraum und seine Nutzungsmodalitäten.
www.linksfraktion.de

Deutschland braucht Flüchtlinge

“Um es klar zu sagen: Es ist ein großer historischer Glücksfall, dass Deutschland just in dem Moment Menschen in großer Zahl aus dem Ausland anzieht, in dem diese Gesellschaft sie braucht.” Henrik Müller sieht in der aktuellen Zuwanderungswelle eine große Chance für Deutschland und die Deutschen.
www.spiegel.de

How did Germany become the new champion of Europe?

“Would he ever consider buying a foreign car? Too polite to say no, Schlüter gave a slightly apologetic smile. After decades of industrial neglect and regional decline, Britain has a long way to go before such popular pride in homegrown products goes without saying”, Julian Coman reports. This story captures some of what it should mean to be German.
www.theguardian.com

However, given the current state of the Eurozone, Germany’s outlook might not be so bright after all.

Der Anruf des Bundespräsidenten

“Für alle, die keine Fans der ‘Bild’ sind, ist es schon schwer erträglich zu lernen, daß der Bundespräsident das Blatt als eine Art Verfassungsorgan behandelt. Besonders deprimierend aber ist der Umstand, daß er auch in dieser einseitigen und insgesamt übersichtlichen Kommunikation zu keinem klaren Wort fähig ist.” Nils Minkmar explores Christian Wulff‘s attitudes towards the editorial independence of the press.
www.faz.net

“German President Wulff reportedly sought to prevent tabloid Bild from publishing a damaging article about his private loan arrangements.”