Das Fediverse: Social Media losgelöst von den Fesseln kommerzieller Interessen

“Soziale Medien werden von Plattformbetreibern dominiert, die das eigene Interesse in den Vordergrund rücken und jede Entscheidung daran messen, wie sich eine Profitmaximierung erzielen lässt. Hat man das einmal verinnerlicht, wirft sich einem unweigerlich die Frage auf, was an sozialen Medien eigentlich sozial ist. Sozial bedeutet anderen zu helfen, was auch bedeuten kann, die eigenen Interessen zurückzustellen. Also im Grunde genau das Gegenteil dessen, wie kommerziell ausgerichtete Plattformen wie Twitter, Facebook und Co. agieren.”
Mike Kuketz erklärt die Idee des Fediverse und unterstreicht, warum es sich damit so grundlegend von Platformen wie Twitter und Facebook unterscheidet. Dieser Beitrag ist von großer Wichtigkeit, nicht nur für die Nutzer der sozialen Medien…
www.kuketz-blog.de

Jan Böhmermann ist auch auf Mastodon!

Twitter buyout puts Mastodon into spotlight

“Mastodon is used to publish 500-character messages with pictures, polls, videos and so on to an audience of followers, and, in turn, to follow interesting people and receive their posts in a chronological home feed. Unlike Twitter, there is no central Mastodon website – you sign up to a provider that will host your account, similarly to signing up for Outlook or Gmail, and then you can follow and interact with people using different providers. Anyone can become such a provider as Mastodon is free and open-source. It has no ads, respects your privacy, and allows people/communities to self-govern.” Eugen Rochko preempted the planned aquisition of Twitter by a mere 6 years.
joinmastodon.org